Erneuerbare Energien sind nicht zuverlässig.

Spanien produziert seinen Strom mittlerweile zu rund 60 Prozent mit Erneuerbaren Energien. Wind- und Sonnenenergie haben daran einen Anteil von rund drei Vierteln.
Das kann Probleme bergen: Herkömmliche Kraftwerke wie Wasser- oder Wärmekraftwerke sind mit ihren großen, rotierenden Generatoren in der Lage, die Netzfrequenz zu stabilisieren und kurzfristige Frequenzschwankungen abzufedern. Wind- und Photovoltaikanlagen können das nicht, weil sie über Wechselrichter an das Netz angeschlossen sind.

Quelle: https://www.zdf.de/…/stromausfall-spanien-portugal…